ELBPHILHARMONIE HAMBURG KLEINER SAAL
SUN, 20 SEP 2020 19:30
Ganes
»Or brüm – blaues Gold«
Auf einem Fuß ist das Trio GANES entstanden. GANES sind in den Fanes-Sagen der Südtiroler Heimat Wasserhexen. Alle, die sie sehen, bekommen entweder Glück oder Unglück. Es hängt davon ab, wie Sie sich ihnen gegenüber verhalten. Das Schicksal kann in die Karten ebenfalls nicht gesehen werden. GANES singen in ihrer Muttersprache. Sehr wenige Menschen sind in der Lage, sie wörtlich zu verstehen. Entweder versteht man sie mit dem Herzen oder überhaupt nicht.
Das Trio Elisabeth, Marlene, und Maria haben innerhalb der ersten drei Jahre drei Alben veröffentlicht. Einem rasanten Tempo weicht die Trägheit des Flusses. Die drei Musikerinnen lassen eine ganze Palette an musikalischen Spielereien schillern. Sie singen von Gefühlen, vom Leben, und von Geschichten, über sowohl Vertrautes, als auch Fremdes. Das erste Album, „Rai de Soredl“, ist 2010 erschienen. Es war verspielt, quirlig, und fröhlich. Das nächste war das melodische „Mai Guai“ im Jahr 2011. Auch melancholisch, aber auch verwoben war „Paroes & Neores“ im Jahr 2012.
Die drei Musikerinnern bilden viel mehr als das Zentrum ihrer Bühne live. Ihre Lieder sind vielstimmig und harmonisch. Sie wechseln sich ab an Gitarre, Geige, und Schlagwerk. Jede Musikerin hat eine Rolle. Marlene und Elisabeth lassen die Harmonien schweben.
„Ganes“-Kompositionen sind durch sirenenhaft berückenden, erotischen Harmoniegesang bekannt, vom wohldosierten Einsatz virtuoser Violinpassagen. Die muten bei Elisabeth und Marlene an, wie die Soli einer vierhändigen Wundergeigerin – und von Maria Molings erheblichausgebautem Faible fürs Schlagzeug:
Man bringt hier das Prädikat „Superdrummerin“ an, ohne etwas zu übertreiben nach den Nürnberger Nachrichten.
ELBPHILHARMONIE HAMBURG GROSSER SAA
MON, 19 OCT 2020 20:00
Portico Quartet / Hania Rani / Matthew Halsall
Gondwana Records wurde 2008 vom Trompeter, Komponisten und Produzenten Matthew Halsall gegründet und ist seitdem eines der wichtigsten Independent-Labels Europas geworden. Ursprünglich als Label für die lokale Jazzszene in Manchester gedacht, hat sich Gondwana Records inzwischen zu einem internationalen Plattenlabel entwickelt. Das heutige Konzert in der Elbphilharmonie gibt einen Einblick in zwei Künstler aus Gondwana: die Minimalisten des Portico Quartetts und die polnische Pianistin und Komponistin Hania Rani. Matthew Halsall, der Chef des Labels, tritt ebenfalls auf der Bühne auf und präsentiert seine einzigartige Marke des spirituellen Jazz.
ELBPHILHARMONIE HAMBURG KLEINER SAAL
Mammal Hands
MON, 9 NOV 2020 19:30
Zwar ist der Name etwas seltsam, aber Mammal Hands besteht eigentlich aus drei Männern– Saxofonist Jordan Smart, Schlagzeuger Jesse Barrett, und Pianist Nick Smart. Und Mammal Hands legt man auf dem allerbesten Wege das Prädikat Geheimtipp endgültig ab. Sie können als Nachwuchs der Bands wie GoGoPenguin oder dem Portico Quartet angesehen werden.
Das Trio bietet eine einzigartige Mischung aus spirituellem Jazz, indischer Musik, und Klassik. Die Musik erzeugt unglaublich kraftvolle Klangbilder und entwickelt einen unwiderstehlichen hypnotischen Sog.
Auch Einflüsse von schamanischer afrikanischer Trance-Musik und Sufi, Einflüsse von Minimal Music wie Steve Reich oder Philip Glass, und irischer und osteuropäischer Folklore kann man in der Musik von Mammal Hands entdecken.